26670 Uplengen - Remels

Für Sie erreichbar

Büro: +49 49 56 91 2000
Privat: +49 172 73 26 83 1

Mo - Di + Do: 9:00 - 12:30 & 14:30 - 18:00
Mi: 9:00 - 12:30
Fr: 9:00 - 12:30 & 14:30 - 17:00

und nach Vereinbarung

🌾 Landwirtschaftliche Flächen in Uplengen – Chancen, Herausforderungen & Vermittlung

Die Gemeinde Uplengen im Landkreis Leer ist nicht nur die flächenmäßig größte Kommune Ostfrieslands, sondern auch stark landwirtschaftlich geprägt: Über 80 % der Gemeindefläche werden landwirtschaftlich genutzt. Damit ist die Landwirtschaft ein prägender Faktor für Wirtschaft, Landschaft und Immobilienmarkt. Doch was bedeutet das für Eigentümer, Käufer und Investoren, die landwirtschaftliche Flächen erwerben oder verkaufen möchten?

📊 Bedeutung der Landwirtschaft in Uplengen

  • Flächenanteil: Über 83 % landwirtschaftlich genutzte Fläche

  • Nutzungsarten: Grünland, Ackerbau, Moorflächen und zunehmend ökologische Landwirtschaft

  • Betriebsformen: Traditionelle Familienbetriebe, Biobetriebe (z. B. Gärtnerhof ter Veen), Kooperationen mit Forschung zur nachhaltigen Bewirtschaftung

Die starke Verankerung in der Landwirtschaft macht Uplengen für Käufer interessant, die Flächen zur Bewirtschaftung, Verpachtung oder als langfristige Investition suchen.

💰 Markt & Preise für Agrarflächen

Die Preise für landwirtschaftliche Flächen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wenn auch weniger stark als im Wohnimmobilienbereich.

  • Ackerland in Ostfriesland: Ø 40.000–60.000 € pro Hektar (abhängig von Lage & Bodenqualität)

  • Grünland in Uplengen: oft günstiger als Ackerland, aber stark nachgefragt von Milchviehbetrieben

  • Moorflächen: deutlich günstiger, aber nicht immer baulich nutzbar → eher als Ausgleichsflächen oder ökologische Projekte interessant

Tendenz: Durch die begrenzte Verfügbarkeit bleiben die Preise stabil bis leicht steigend.

⚖️ Vermittlung landwirtschaftlicher Flächen – Herausforderungen

  1. Rechtliche Rahmenbedingungen

    • Genehmigungen nach Grundstücksverkehrsgesetz erforderlich

    • Vorrang für landwirtschaftliche Betriebe beim Erwerb

  2. Bodenqualität & Nutzung

    • Moorflächen haben andere Wertmaßstäbe als Geest- oder Lehmböden

    • Einfluss auf Kaufpreis & Nutzungsmöglichkeiten

  3. Nachfrage

    • Hohe Nachfrage von Nachbarbetrieben, die Flächen arrondieren möchten

    • Zunehmend auch von Investoren, die Flächen verpachten oder ökologisch nutzen wollen

🌟 Chancen für Eigentümer & Käufer

  • Eigentümer profitieren: Wer landwirtschaftliche Flächen in Uplengen besitzt, hat gute Verkaufschancen, da die Nachfrage hoch ist.

  • Käufer profitieren: Flächen bieten eine wertstabile Anlage – unabhängig davon, ob sie selbst genutzt oder verpachtet werden.

  • Ökologische Perspektive: Biohöfe und nachhaltige Bewirtschaftungsformen gewinnen an Bedeutung → steigende Nachfrage nach arrondierten Flächen.

🛠️ Tipps für eine erfolgreiche Vermittlung

  1. Professionelle Wertermittlung

    • Bodenqualität, Erschließung, Lage und Größe sind entscheidend.

    • Vergleich mit regionalen Verkäufen notwendig.

  2. Rechtliche Beratung

    • Prüfung durch Notar & Landwirtschaftsbehörde, um Verzögerungen zu vermeiden.

  3. Gezielte Vermarktung

    • Ansprache von Landwirten im Umkreis

    • Online-Präsenz auf spezialisierten Portalen

    • Diskrete Vermittlung über bestehende Netzwerke

✅ Fazit

Landwirtschaftliche Flächen in Uplengen sind nicht nur Teil des kulturellen Erbes, sondern auch eine wertstabile und zukunftssichere Anlageform. Ob Verkauf, Kauf oder Verpachtung: Mit einer fundierten Bewertung, klarer rechtlicher Klärung und gezielter Vermarktung lassen sich optimale Ergebnisse erzielen.

👉 Sie möchten landwirtschaftliche Flächen in Uplengen verkaufen oder kaufen?
Wir unterstützen Sie von der Wertermittlung über die rechtliche Abwicklung bis hin zur erfolgreichen Vermittlung.